
Umwege erweitern den Horizont
Wie ich zu FRÄULEIN KORREKT wurde
Damals ...
Klischee-Alarm: Ich liebe Bücher. Ab dem Zeitpunkt, als ich mein erstes Lesebuch besaß, wollte ich wissen, wie Geschichten und Texte entstehen und wie Bücher hergestellt werden.
Den Büchern
auf der Spur?!
Nach dem Schulabschluss studierte ich Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft. Buchbranchen-Studien, wenn man so will. Für mich sollten die beruflichen Bücher zu Studienbeginn aber noch in weiter Ferne sein. Denn als Korrektorin oder Lektorin zu arbeiten, das kam mir damals gar nicht in den Sinn. Ich wollte in die Wissenschaft. Glückskind: Am Ende bekam ich beides – irgendwie jedenfalls.
Fast die kompletten 2010er-Jahre arbeitete ich als Redaktionsassistentin an der Universität Salzburg und betreute in Zusammenarbeit mit einem Verlag eine juristische Zeitschrift und einen Großkommentar. Da ich keinerlei Erfahrung im Verlagswesen und Projektmanagement hatte und auf dem rechtswissenschaftlichen Terrain komplett unerfahren war, blieb mir nur eines: Learning by Doing.
Neben den zahlreichen Tätigkeiten im Management des Redaktionsbetriebs kümmerte ich mich vor allem um Korrektorat, sprachliches Lektorat, Textvereinheitlichungen und die Schlusskorrektur der Publikationen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Verlag gewann ich zudem umfassende Einblicke in das Verlagswesen und die Herstellung.
Als ich 2015 die Redaktion eines Sammelbandes übernahm, wurde mir klar, wie gern ich Buchprojekte unabhängig von einer Anstellung betreute. Ich liebäugelte mit der Selbstständigkeit, doch es sollte noch etwas dauern.
Leidenschaft
Texte und Bücher sind meine Welt. Ich liebe es, Texte zu optimieren, Fehler auszumerzen, mir den Kopf über Formulierungen zu zerbrechen, Projekte zu planen, mir die Nächte um die Ohren zu schlagen, damit Deadlines eingehalten werden, und am Ende im besten Fall ein fertiges Buch in Händen zu halten. Der Geruch von neuen Büchern ... Keine Worte dafür! Wenn man im Leben etwas gefunden hat, das man so gern macht, dann sollte man unbedingt daran festhalten.
Jetzt!
Seit 2020 bin ich also selbstständig tätig. Bis heute durfte ich von der juristischen Kommentierung bis zum Zeitschriftenbeitrag, von der Informationsbroschüre bis zum Apothekenmagazin und von Zeitgenössischer Fantasy über Science Fiction bis hin zum Entwicklungsroman viele schöne Projekte begleiten und mit meiner Tätigkeit unterstützen. Seit 2022 auch im Bereich Buchsatz. Und damit Sie sich mit Ihrem Projekt bei mir stets professionell betreut und gut aufgehoben fühlen können, bilde ich mich weiter und weiter und weiter. Denn man lernt in diesen Arbeitsfeldern definitiv nie aus!
Fakten
Ausbildung und Erfahrung
-
2008: Germanistik (Bakk. phil.)
-
2015: Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (MA)
-
2011–2020: Lektorin und Projektmanagerin für wissenschaftliche Publikationen (Festanstellung)
-
Seit 2020: selbstständige Lektorin und Buchsetzerin
Weiterbildungen
2020
-
Zertifizierung Freie Lektorin | Akademie der Deutschen Medien
-
Leichte und barrierefreie Sprache | Fonds Gesundes Österreich
-
Typografie im Detail für Lektorinnen und Lektoren | VFLL e.V.
-
MS Word advanced | WIFI Salzburg
-
Adobe InDesign basic | Designakademie Salzburg
2021
-
Verlagswissen für freie Lektor*innen | VFLL e.V.
-
Romandramaturgie | VFLL e.V.
-
Selfpublishing für Lektor*innen | VFLL e.V.
-
Basiskurs Story Structure | VFLL e.V.
-
Freies Lektorat: Belletristik | Akademie der Deutschen Medien
2022
-
Effizientes Korrekturlesen auf Grundlage der neuen deutschen Rechtschreibung | VFLL e.V.
-
Vorbereitung von Manuskripten auf die Herstellung (technisches Copy Editing) | VFLL. e.V.
-
Englisch auf gut Deutsch – Übersetzungen redigieren | VFLL e.V.
-
Aufbauseminar Story Structure | VFLL e.V.
-
Adobe Photoshop basic | Designakademie Salzburg
-
Adobe Illustrator basic | Designakademie Salzburg
Mitgliedschaften
Wie es für mich nun weitergeht? Mit ihrem Projekt natürlich!
Ich freue mich auf Sie.